Author: hansschmitz

Im Winter ist es ratsam, mehr Lebensmittel zu essen, die von ihrer energetischen Natur her "warm" oder "heiß" sind. Vor allem, so sagt die TCM, Nahrung, die die sogenannte "Nierenenergie" stärkt. Diese Lebensmittel helfen der Fähigkeit des Körpers den kalten...

Wenn wir ein starkes Immunsystem haben, bleibt unsere Abwehr stark und unser Körper gesund. ☀️ Sonne ☀️ Wenn die Sonne lacht, ist das nicht nur für die Seele gut - auch das Immunsystem des Körpers freut sich. Die UV- Strahlung regt die Vitamin-B-Produktion im...

Kamille hat beruhigende, entzündungshemmende und krampflösende Eigenschaften. Demzufolge kann Kamille bei einer Vielzahl von Krankheiten eingesetzt werden. Kamille empfehle ich in der Praxis gerne mal als Sitzbad bei Hämorrhoiden. Es beruhigt und lässt heilen. Danach dann gerne eine Salbe, um...

Laut TCM tonisiert Lemongrass das qi. Man kann es also beispielsweise zur Stärkung der Verdauung und bei Blähungen einsetzen. Es ist im Temperaturverhalten kühl und kann somit Wärme/Hitze kühlen. Hier sei erwähnt, dass verschiedene Quellen von verschiedenen Temperaturverhalten sprechen. Ich...

Minze ist laut TCM kühl. Sie wird oft eingesetzt bei Kopfschmerzen, Infekten mit Fieber, Augenrötung und Halsschmerzen. Versuchen Sie Minze auch gerne bei Rötungen der Haut aufgrund ihrer kühlenden Funktion. Minze erfrischt den Atem und schmeckt einfach gut. Bleiben Sie gesund....

Chrysanthemen schmecken leicht süß und sie können Hitze im Körper kühlen. Die Chrysantheme wird oft bei Augensymptomen eingesetzt, zB. bei roten, juckenden Augen und auch bei Kopfschmerzen. Sie haben trockene, gereizte Augen von zu langer PC-Arbeit? Dann versuchen Sie gerne...

Ein Chinesischer Arzt sagte einmal: „Dein Leben ist wie eine Kerze - man kann mit einer kleinen Kerze oder mit einer großen Kerze geboren werden. In beiden Fällen haben wir keine Wahl, es passiert so oder so. Wie Du...

Eine korrekte Behandlung ist ohne Zungen- und Pulsdiagnose in der TCM nicht möglich! Farbe, Form, Belag und Feuchtigkeit werden beurteilt. All diese Aspekte lassen Rückschlüsse auf den Zustand von qi, Blut, yin und yang zu, da fast all Meridiane die Zunge...

Oft staunen Patienten, was man alles am Puls fühlen kann. Die Chinesische Pulsdiagnose ist neben der Zungendiagnose die andere essentielle Diagnosemethode. Wussten Sie, dass die Pulsdiagnose eine der ältesten diagnostischen Methoden ist? Die Anfänge reichen wohl schon 2700 Jahre zurück… Die...

Ist sie nicht wunderschön? Ji Guan Hua - der Chinesische Hahnenkamm, so eine interessante und ungewöhnliche Blume mit leuchtend roten bis hin zu violett oder purpurfarbenen Blüten, die von Mai bis Oktober vorwiegend in Südostasien, Nordindien und Nepal blühen. Die...