Alle Beiträge

Die Karotte, von neutraler Temperatur und süßem Geschmack, ist laut TCM gut für Lunge und Milz. Das bedeutet, sie kann zum Beispiel Husten lindern; insbesondere Husten, der mit Fieber oder entzündlichen Prozessen und zähem Schleim in den Atemwegen einhergeht. Sie...

Vom Temperaturverhalten: kühlend und vom Geschmack: süß-sauer. Laut TCM baut Pfirsich die "Körperflüssigkeiten" auf, er befeuchtet die Lunge und den Darm. So wird er oft benutzt, wenn trockener Husten besteht oder auch andere Trockenheitszeichen der Lunge vorherrschen. Da Pfirsich auch etwas...

Vom Temperaturverhalten: kühl und vom Geschmack: süß-sauer. Mango kann man frisch essen, aber man bekommt sie auch oft in getrockneter Form oder auf verschiedenste Art eingelegt. Laut TCM wirkt Mango befeuchtend, Übelkeit beseitigend, durststillend, hustenstillend und diuretisch. Daher findet Mango oft Anwendung...

Vom Temperaturverhalten: neutral und vom Geschmack: süß. Aus Sicht der TCM wirken Feigen auf Magen und Milz. Sie befeuchten die Lunge und den Dickdarm. Feigen haben detoxende Eigenschaften und werden oft angewendet bei nässender Haut und Furunkeln. Sie werden außerdem gerne...

Vom Temperaturverhalten: neutral und vom Geschmack: süß-sauer. Aprikose befeuchtet laut TCM die Lunge und nährt Flüssigkeiten im Körper. Aprikose wird oft benutzt bei trocknem Hals, Durst, Asthma oder anderen Lungenbeschwerden, wo Trockenheit vorherrscht. Wegen dem hohen Kupfer- und Kobalt-Gehalt wird Aprikose...

Vom Temperaturverhalten: kühl und vom Geschmack: süß, leicht sauer. Die Birne wirkt laut TCM sehr gut auf die Lunge, sie entfernt Hitze und überschüssigen Schleim aus der Lunge. Sie stoppt Husten, der mit Hitze in der Lunge assoziiert wird. Birne befeuchtet...

Bei Pflaumen müssen wir zwischen blauen Pflaumen und gelben Pflaumen unterscheiden, denn hier gibt es Abweichungen in den Temperaturverhalten laut TCM. - Blaue Pflaumen - Temperaturverhalten: leicht kühl Geschmack: süß-sauer - Gelbe Pflaumen - Temperaturverhalten: eher Richtung neutral Geschmack: süß-sauer Laut TCM bauen Pflaumen generell Körperflüssigkeiten auf....

Vom Temperaturverhalten: kühlend und vom Geschmack: süß-sauer. Aus Sicht der TCM helfen Grapefruits bei Verdauungsbeschwerden und Aufstoßen. Außerdem sollen die Früchte bei Alkoholintoxikationen wirksam sein. Der Saft der Grapefruit soll, wenn er zusammen mit dem Fruchtfleisch gegeben wird, Fieber reduzieren. Hierbei...

Chinesische Dermatologie, einer meiner Praxisschwerpunkte. Die Haut spiegelt das Innere unseres Körpers wider, indem sie ua. auf innere Ungleichgewichte reagiert, die zum Beispiel durch Auswirkungen der Umwelt ausgelöst werden. Interne Disharmonien, ausgelöst durch starke Emotionen, fehlerhafte Ernährung sowie Umwelteinflüsse wie Wind,...

Chinesische Gynäkologie, der zweite Schwerpunkt - neben TCM Dermatologie - meiner Praxis. Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein ganzheitliches medizinisches System, welches die Ursachen einer Funktionsstörung bzw. Krankheit behandelt. TCM wird seit Jahrtausenden praktiziert und ist damit einer der ältesten und...